Argana Consulting GmbH 
Lasst uns lieber darüber reden, wie sich die Probleme lösen lassen.

Integrität

Das Informationssicherheitsziel der Integrität bezieht sich darauf, sicherzustellen, dass Informationen korrekt, konsistent und vertrauenswürdig sind und dass sie nicht auf unbefugte Weise verändert oder manipuliert wurden. Integrität ist neben Vertraulichkeit und Verfügbarkeit eine der Grundpfeiler der Informationssicherheit. Wichtige Schlüsselaspekte der Integrität sind:

Datengenauigkeit
Sicherstellen, dass Daten während ihres gesamten Lebenszyklus genau und konsistent bleiben. Das bedeutet, dass Informationen wie vorgesehen aufgezeichnet und gespeichert werden sollten, ohne unbeabsichtigte oder unbefugte Änderungen.

Datenkonsistenz
Die Daten müssen über verschiedene Systeme und Datenbanken hinweg konsistent bleiben. Wenn Daten dupliziert oder an mehreren Orten gespeichert werden, stellt die Integrität sicher, dass alle Versionen der Daten identisch und synchronisiert sind.

Schutz vor nicht autorisierten Änderungen

Verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer oder Prozesse Daten ändern. Integritätskontrollen tragen dazu bei, dass Änderungen an Daten nur von autorisierten Personen vorgenommen und protokolliert und nachverfolgt werden.

Erkennung nicht autorisierter Änderungen
Implementierung von Mechanismen zur Erkennung nicht autorisierter oder versehentlicher Änderungen an Daten. Dies kann Prüfsummen, Hash-Funktionen oder kryptografische Signaturen umfassen, die eine Möglichkeit bieten, zu überprüfen, ob Daten nicht verändert wurden.

Sicherstellung der korrekten Verarbeitung
Sicherstellen, dass Daten von Anwendungen und Systemen korrekt verarbeitet werden, ohne Fehler oder Beschädigungen. Dies umfasst die Validierung von Eingabedaten, die Sicherstellung, dass Verarbeitungsalgorithmen wie vorgesehen funktionieren, und den Schutz von Daten während der Verarbeitung vor Beschädigungen oder unbefugten Änderungen.